Barme — ist eine kleine Ortschaft zwischen Verden und Nienburg/Weser, die direkt an der Südgrenze des Landkreises Verden liegt. Seit 1972 gehört Barme zur Gemeinde Dörverden. Barme liegt am rechten Weserufer. In den drei Ortsteilen Barme, Barme am Walde… … Deutsch Wikipedia
Barme [2] — Barme (Bärme), so v.w. Hefen … Pierer's Universal-Lexikon
Bärme — Sf Bierhefe per. Wortschatz fach. (17. Jh.) Stammwort. Übernommen aus ndd. barme. Dieses geht auf wg. * berma /ōn m. Hefe in ae. beorm(a), mndd. berm, barm zurück, das mit l. fermentum n. Sauerteig, Ferment unmittelbar zu vergleichen ist… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Bärme — (nordd. für:) »‹Bier›hefe«: Das im 17. Jh. aus dem Niederd. aufgenommene Wort ist ein westgerm. Substantiv (mnd. berme, barm‹e›, älter niederl. berm‹e›, engl. barm »Hefe«) und beruht wie lat. fermentum »Gärungsstoff, Sauerteig« (↑ Ferment) auf… … Das Herkunftswörterbuch
Barme [1] — Barme, Fisch, so v.w. Barbe … Pierer's Universal-Lexikon
Bärme — Bärme, in Norddeutschland die Hefe … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bärme — Bärme, in manchen Gegenden Bezeichnung für Hefe … Lexikon der gesamten Technik
Bärme — Bärme, s.v.w. Hefe … Kleines Konversations-Lexikon
Bärme — Hefe. Ironisch für einen groß gewachsenen Menschen: »Dem ham se Bärme unter die Beene jelegt.« Auch: »Wat nachkommt, is Bärme.«, was nachkommt, taugt nichts mehr … Berlinerische Deutsch Wörterbuch
Barme — This interesting French name has two possible sources of origin. Firstly, a metonymic occupational name for a seller of perfumes and spices, from the Olde French balme ointment. Alternatively it is possibly a topographical name for someone who… … Surnames reference